„Kathis Rindsrouladen“
Zutaten:
4 dünne Katharinenhof-Rouladen
Salz, Pfeffer nach Belieben
Für die Fülle: 50g Speck oder 100g durchwachsenes Rauchfleisch, 2 Zwiebeln, reichlich Petersiliengrün, 1 – 2 Gewürzgurken, 2 gelbe Rüben n. Belieben
Zum Schmoren: 30-50g Fett, 1 Zwiebel, Wurzelwerk grob geschnitten, etwa 375-500 ml Flüssigkeit
Zum Binden: ½ – 1 EL Mehl
Zum Verbessern: Rahm, Tomatenmark
Zubereitung:
Dünne Bio-Rouladen vom Katharinenhof klopfen, salzen und nach Belieben leicht pfeffern, evtl. mit etwas Senf dünn bestreichen.
Die Fülle herstellen: Speck oder Rauchfleisch fein schneiden oder durch die Fleischmaschine geben, mit feingehackten Zwiebeln und Petersilie zusammen andünsten.
Gewürzgurke der Länge nach vierteln, kleine halbieren, die Fleischscheiben mit der Fülle bestreichen, mit der Gurke belegen, aufrollen dann binden oder mit Hölzchen die Rouladen nadeln bzw. mit Rouladenklammern befestigen.
Einfacher kann man vorbereitete Fleischscheiben mit je einer durchwachsenen Speckscheibe belegen, mit gehakter Zwiebel und Petersilie bestreuen mit Gurke belegen dann rollen wie beschrieben.
Rouladen in heißem Fett bei guter Hitze rasch von allen Seiten anbräunen. Zwiebeln und Wurzelwerk zugeben, mit anbräunen, mit wenig kochender Flüssigkeit seitlich etwas aufgießen, in geschlossenem Topf bei mäßiger Hitze unter Zugabe von weinig kochender Flüssigkeit nach Bedarf gar schmoren. Garzeit 1 ½ Stunden, bei Lendenscheiben etwa 40 Minuten, im Dampfdrucktopf 25 – 30 Minuten.
Nach dem Garen Rouladen aus der Soße nehmen, Fäden, Hölzchen, Nadeln oder Klammern entfernen; Soße durch Sieb streichen, evtl. mit Mehlteiglein binden, aufkochen lassen, verbessern, abschmecken, über angerichtete Rouladen gießen.
Man kann die rohen Rouladen auch vor dem Anbräunen leicht in Mehl wenden, dann sorgfältig schmoren wie beschrieben, ein späteres Binder der Soße kann hierbei entfallen.
Beilagen:
Alle Arten von Kartoffelgerichten, Spätzle, Teigwaren oder Semmelknödel, Gemüse oder Salate nach Belieben.
Rezept in Anlehnung an „Bayrisches Kochbuch“ vom Birken-Verlag München