Futterbau2017-04-26T10:40:56+02:00

Futterbau

Auf unseren Wiesen und Feldern, insgesamt 140 ha, bauen wir hauptsächlich Futter für unsere Tiere an.

Ziel unserer Bewirtschaftung ist die Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.

Deshalb betreiben wir auf unseren Ackerflächen eine vielgliedrige Fruchtfolge. Diese beinhaltet Kleegras, Silo- und Körnermais, Sommer- und Wintergetreide sowie Leguminosen wie z.B. Erbsen und Ackerbohnen.

Als Dünger verwenden wir ausschließlich die anfallende Gülle und den Mist unserer Tiere, welche in der Biogasanlage vor der Ausbringung verarbeitet wurden. Durch die Vergärung entsteht ein wertvoller Dünger mit einer guten Pflanzenverfügbarkeit. Außerdem riechen die Gärreste weit weniger unangenehm als normale Gülle.

Darüberhinaus bewirtschaften wir 40 ha Dauergrünland, davon sind ca. 15 ha Weideflächen.

Der Katharinenhof kooperiert mit dem Bio-Beerenhof Franz und Gabi Eitzinger aus Frabertsham. Wir stellen ihnen wechselnde Flächen zur Verfügung, die sie zum Anbau von biologisch erzeugten Erdbeeren (Selbstpflückfelder) nutzen.