Bienen auf dem Katharinenhof

Seit April leben die ersten beiden Bienenvölker auf dem Katharinenhof. Sie entwickelten sich über den Sommer gut und es konnten sogar ein paar Kilo Honig geerntet werden. Auch ein erster Ableger wurde gemacht. Jetzt im Juli/August findet die Varroamilbenbehandlung statt. Eine Langzeitstudie „Deutsches Bienen-Monitoring“ hat die Varroa-Milbe (Varroa destructor) als Hauptgrund für das Schwinden vieler Bienenvölker vor allem in den Wintermonaten identifiziert. Über die Bisswunden, die die Milben den Bienen zufügen, können darüber hinaus krankmachende Viren in die Insekten eindringen. Die Vermehrung der Milbe findet auf den Brutrahmen statt. Die jungen Bienen sind schon beim Schlüpfen geschwächt und sterben meist bereits kurze Zeit danach. Der todbringende Parasit ist inzwischen weltweit ein großes Problem.

 

2017-08-11T19:47:41+02:0011. August 2017|